Wenn’s mal wieder schneller gehen muss …
Client-Server-Kommunikation mit Socket.ioWill man Informationen möglichst in Echtzeit zwischen Client und Server austauschen, kann das Nachladen von Inhalten in Intervallen mittels Ajax zu unpraktisch...
View ArticleDarf man nicht? Darf man wohl!
Meinung: Ausnahmen von Best PracticesGeht nicht! Gibt’s nicht! Darf man nicht! Bei bestimmten Themen weiß jeder Webworker reflexartig, was sich gehört und wie man es richtig macht. Alles andere ist...
View ArticleWebseiten zum Anfassen
Touch-EventsTouchscreens auf Handys, Tablets und touch-fähigen Laptops eröffnen Entwicklern ganz eue Interaktions-Möglichkeiten. In dieser Einführung schauen wir uns die Grundlagen zur...
View ArticleRetina-Bildschirme und das Pixel als Maßeinheit
Webtypografie und hochauflösende BildschirmeWie hat sich der marktübliche Schriftgrad im Webdesign im Laufe der Jahre verändert, und wie hängt das mit den immer hochauflösenderen Bildschirmen zusammen?...
View ArticlewebEdition
CMSContent-Management-Systeme gibt es mittlerweile für die unterschiedlichsten Anforderungen. Allerdings sind darunter nur wenige, die Entwicklern auf einfache Weise volle Kontrolle über den Quellcode...
View ArticleWeb-Applikationen mit Backbone.js
Komplexen JavaScript-Code strukturierenBei der Strukturierung von JavaScript-basierten Web-Applikationen hilft Backbone.js: nach dem Baukasten-Prinzip können Webworker verschiedene Komponenten...
View ArticleBarrierefreie Wissenschaft?!
Open AccessOpen Access ist sicherlich kein klassisches Webworker-Thema, geht es doch hauptsächlich um den freien Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten. Wissenschaftliche Werke, Forschungsergebnisse...
View ArticleTürchen für Türchen
Tutorial: Digitaler AdventskalenderAb und zu lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen. Dazu reißen wir heute unseren eigenen Adventskalender auseinander. Wie steht es mit Inhalten, Usability und...
View ArticleStart frei
Tipps für BerufsanfängerAller Anfang ist schwer. Zum Ausklag des Adventskalenders haben wir deshalb in diesem Jahr ein paar Ratschläge und Ideen für Berufsanfängern gesammelt. Webkrauts antworten auf...
View ArticleAn Dokumentation für Webtechniken mitarbeiten
WebPlatform.org ist eine relativ neue, offene Entwicklercommunity mit dem Ziel, eine umfassende Dokumentation für Webentwickler, unabhängig von Marken, Browsern oder Plattformen, aufzubauen....
View ArticleWenn’s mal wieder schneller gehen muss …
Client-Server-Kommunikation mit Socket.ioWill man Informationen möglichst in Echtzeit zwischen Client und Server austauschen, kann das Nachladen von Inhalten in Intervallen mittels Ajax zu unpraktisch...
View ArticleDarf man nicht? Darf man wohl!
Meinung: Ausnahmen von Best PracticesGeht nicht! Gibt’s nicht! Darf man nicht! Bei bestimmten Themen weiß jeder Webworker reflexartig, was sich gehört und wie man es richtig macht. Alles andere ist...
View ArticleWebseiten zum Anfassen
Touch-EventsTouchscreens auf Handys, Tablets und touch-fähigen Laptops eröffnen Entwicklern ganz eue Interaktions-Möglichkeiten. In dieser Einführung schauen wir uns die Grundlagen zur...
View ArticleRetina-Bildschirme und das Pixel als Maßeinheit
Webtypografie und hochauflösende BildschirmeWie hat sich der marktübliche Schriftgrad im Webdesign im Laufe der Jahre verändert, und wie hängt das mit den immer hochauflösenderen Bildschirmen zusammen?...
View ArticlewebEdition
CMSContent-Management-Systeme gibt es mittlerweile für die unterschiedlichsten Anforderungen. Allerdings sind darunter nur wenige, die Entwicklern auf einfache Weise volle Kontrolle über den Quellcode...
View ArticleWeb-Applikationen mit Backbone.js
Komplexen JavaScript-Code strukturierenBei der Strukturierung von JavaScript-basierten Web-Applikationen hilft Backbone.js: nach dem Baukasten-Prinzip können Webworker verschiedene Komponenten...
View ArticleBarrierefreie Wissenschaft?!
Open AccessOpen Access ist sicherlich kein klassisches Webworker-Thema, geht es doch hauptsächlich um den freien Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten. Wissenschaftliche Werke, Forschungsergebnisse...
View ArticleTürchen für Türchen
Tutorial: Digitaler AdventskalenderAb und zu lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen. Dazu reißen wir heute unseren eigenen Adventskalender auseinander. Wie steht es mit Inhalten, Usability und...
View ArticleStart frei
Tipps für BerufsanfängerAller Anfang ist schwer. Zum Ausklag des Adventskalenders haben wir deshalb in diesem Jahr ein paar Ratschläge und Ideen für Berufsanfängern gesammelt. Webkrauts antworten auf...
View ArticleAn Dokumentation für Webtechniken mitarbeiten
WebPlatform.org ist eine relativ neue, offene Entwicklercommunity mit dem Ziel, eine umfassende Dokumentation für Webentwickler, unabhängig von Marken, Browsern oder Plattformen, aufzubauen....
View Article